Verein
Die Methode der Bindungsanalyse wird vom Verein „Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) e.V.“ geschützt, gelehrt und weiterentwickelt. Ebenso soll dieser die Bindungsanalyse im Bewusstsein von Gesellschaft und Gesundheitssystem verankern. Er initiiert Tagungen und Supervisionstreffen und verbreitet themenbezogene Literatur.
Der gewählte Vorstand setzt sich zur Zeit aus sechs gleichberechtigten Mitgliedern zusammen: Annick de Lamotte, Gisela Albrecht, Katrin Wahl, Sarah Burgard, Gerda Kosnar-Dauz und Bruni Kreutzer-Bohn. Vorstandssprecherin ist Annick de Lamotte, ihre Vertretung Gerda Kosnar-Dauz.
Ein Vereinsbeitritt ist jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@bindungsanalyse.de
Spenden an den Verein sind willkommen! (Sie erhalten eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigung.)
Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai, IBAN DE17 6039 0000 0579 2250 11, BIC GENODES1BBV
Die Satzung der „Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) e.V.“
Die Geschäftsordnung der „Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) e.V.“
Weiterbildungsangebote
Grundsätzlich gilt: Wer einen Weiterbildungskurs in „Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai“ anbieten möchte, muss selbst eine qualifizierte Weiterbildung haben und ausreichend eigene Erfahrung in der Begleitung schwangerer Frauen und Familien mitbringen. Er oder sie besucht regelmäßig Supervisionstreffen und macht dann eine vom Verein zertifizierte Lehrenden-Weiterbildung. Als Mitglied der Gesellschaft für Bindungsanalyse kann nun ein Weiterbildungsangebot gemacht werden. Nur die so geschulten Bindungsanalytiker können ebenso Mitglieder im Verein werden und werden unter Einhaltung der Qualitätsstandards auf unserer Homepage gelistet.
Selbsterfahrungsangebote
Kontaktdaten: Dr. Ursula Volz-Boers, Dachsberger Weg 9, 47475 Kamp-Lintfort, Tel 02842-6455 dr.volz-boers@t-online.de
Ebenso gibt es Selbsterfahrung im Raum Leipzig bei Dipl.-Med. Gisela Albrecht: dipl.med.g.albrecht@web.de Tel 0151 598 566 53
Weitere Fortbildungen entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:
Supervisionsgruppen für zertifizierte sowie in Ausbildung befindliche Bindungsanalytiker
Leitung U. Volz-Boers Dr.Volz-Boers@t-online.de
Die überregionale Supervision ist in Planung.
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) im Raum Leipzig ab Frühjahr 2022
Kursleitung: Dipl.-Med. Gisela Albrecht,
Frauenärztin, zertifizierte Bindungsanalytikerin seit 2011, zertifizierte Ausbilderin seit 2018
Kursort: 06773 Gräfenhainichen, Str. des Friedens 46 (S-Bahn-Anschluss Leipzig, Lutherstadt Wittenberg)
Nähere Info und Anmeldung
E-Mail: dipl.med.g.albrecht@web.de
Telefon 0151 598 566 53
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalyse ab Januar 2022
Anmeldung noch weiterhin möglich! Es gibt noch Plätze.
Beginn: 15./16. Januar 2022
Ort: Praxis Hannelore Dehne, Hansaring 45-47 (3. Stock) in Köln
Bei Anreise mit dem Zug: S-Bahn vom HBF zum Hansaring (1 Station)
Dr. Helga Blazy nc-blazyhe@netcologne.de
Dipl.-Psych. Hannelore Dehne hannelore.dehne@netcologne.de
Die Weiterbildung umfasst regulär 18 Wochenenden. Die Zeiten sind jeweils Samstag 13 – 19.30h und Sonntag 10 – 16h. Die Termine werden nach Möglichkeit mit den TeilnehmerInnen abgestimmt. Die Kosten betragen 220 €/Wochenende und sind bar zu zahlen, auch wenn jemand einmal an einem Wochenende verhindert ist. Die besprochenen Aufsätze erhalten alle via e-mail oder in Kopie.
Jedes Ausbildungswochenende beginnt mit einer Gesprächsrunde der TeilnehmerInnen zum aktuellen Stand, eigenen positiven/negativen Erfahrungen. Selbsterfahrung in der Gruppe wird an jedem Wochenende angeboten (1-11/2 St. während eines Wochenendes).
Die Themen werden nach Möglichkeit begleitet von Fallbeispielen und Diskussionen und können über ein Wochenendew hinausreichen. Sie sind als Schwerpunkte der jeweiligen Einheit zu verstehen. Wenn die Einzelnen mit eigenen Fällen zu arbeiten beginnen, bilden die Supervisionen in der Gruppe stärker den Schwerpunkt.
Den Abschluss der Ausbildung bildet die Zertifizierung zum/r BA nach schriftlicher Darstellung von zwei bis zur Geburt des Kindes abgeschlossenen Falldarstellungen auf 8 bis 10 Seiten.
Bisher findet alle 2 Jahre in Köln eine Tagung zur BA statt, die Teilnahme daran wird im Kölner Kurs als ein Ausbildungswochenende angerechnet. Die nächste Tagung wird vom 17. – 19. Juni 2022 sein, so nicht eine neue Corona-Welle alle Vorhaben anders bewegt.
3x /Jahr bieten wir in Köln an einem Samstag, 13-17h, Gruppensupervision für BA an, die auch für Teilnehmer der neuen Gruppe offen ist; Kosten/TeilnehmerIn 30 €.
Theorie
1. Einführung in die Grundlagen der BA und der pränatalen Beziehungen (spezielle Anamneseerhebung mit Beispielen etc.) Mutter in der Schwangerschaft, Vater in der Schwangerschaft, transgenerationale Beziehungen; Ort des Babys.
2. Interesse der frühen Psychoanalyse am pränatalen Leben (Freud, Ferenczi, Hermann, Bálint, Rank et al.)
3. Texte von Hidas und Raffai zum pränatalen Leben und zur BA, Texte zu den letzten neun-zehn Stunden der BA
4. Theorie und Praxis Joanna Wilheim zu Zeugung und Einnistung mit Fallbeispielen, Theorie und Praxis John Sonne zu intrauterinen Bedrohungen mit Fallbeispielen
5. Spezielle Probleme der Schwangerschaft. Fehlgeburt (Chetu), Frühgeburt (Marcovich, Meg Harris Williams, Linderkamp) Totgeburt, verlorener Zwilling (Wilheim, Hochauf, Hayton. Pinheiro)
6. Die normale Geburt (Hildebrand)
7. Kaiserschnitt (Linderkamp, Hildebrand, Jane English)
8. Theorie und Praxis der französischen Psa zu prä- und perinatalen Problemen (Dolto, Szejer, Eliacheff)
9. ART-Techniken und ihre speziellen Probleme (Auhagen-Stephanos, Verdult, Aßmann)
10. Beispiele und Besprechung zertifizierter BA
11. Schwangerschaft und Geburt in anderen Ethnien
Weiterbildung in Vorgeburtlicher Beziehungsförderung / Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai
Februar 2022 bis September 2023 in Wien
aktion leben österreich hat um eine Förderung durch das Familienministerium angesucht. Eine Zertifizierung durch die VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten) liegt vor.
Die Weiterbildung findet berufsbegleitend an 16 Wochenenden (jeweils freitags ab 14 Uhr und samstags ganztägig) in Wien statt. Die Kosten betragen € 4.896 (inklusive Unterlagen). Es gibt 24 freie Plätze.
Die Weiterbildung schließt mit der Verleihung des Zertifikats „Bindungsanalytiker/in nach Hidas und Raffai“ ab. Dazu sind neben dem Besuch der Wochenend-Workshops zwei supervidierte Falldarstel- lungen nötig. Die Weiterbildung umfasst auch Selbsterfahrung: Es ist Teil des Erlernens der Methode, pränatale Themen mit den dazu eigenen Erfahrungen zu verbinden, um ein tiefes Verstehen auf allen Ebenen zu ermöglichen und zu gewährleisten.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich ausschließlich an Personen
-
mit einem psychosozialen Quellberuf (z. B. PsychologInnen, ÄrztInnen, Hebammen, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, Diplomierte Gesundheitsfachkräfte, Lebens- und SozialberaterInnen sowie andere Fach- kräfte, die den Grundvoraussetzungen entsprechen),
-
die zudem berufliche Erfahrung für die Lebenszeit Schwangerschaft und Elternschaft haben und
-
die nach Abschluss der Weiterbildung die gelernten Inhalte im Beruf auch anwenden können.
Termine der Wochenend-Workshops 2022/2023
25./26. Februar 22, 11./12. März 22, 8./9. April 22, 20./21. Mai 22, 24./25. Jun 22, 9./10. September 22, 7./8. Oktober 22, 4./5. November 22 und 2./3. Dezember 22.
Sowie 13./14. Jänner 23, 24./25. Februar 23, 10./11. März 23, 5./6. Mai 23, 2./3. Juni 23, 8./9. September 23 und 29./30. September 23.
Kursleiterinnen (Bindungsanalytikerinnen nach Hidas & Raffai):
Dr. Gerda Kosnar-Dauz (Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie, Stillberaterin IBCLC): www.kosnar-dauz.at
Mag. Christine Loidl, MSc, DSA (Psychologin, Sozial- arbeiterin, Psychotherapeutin): www.christine-loidl.at
Maria Reiter-Horngacher MSc D.O. (Physiotherapeutin, Osteopathin): www.reiter-horngacher.at
Mit fachlicher Unterstützung und Beratung durch Claudia Versluis, Nanaya – Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben.
Rückfragen und Kontakt:
aktion leben österreich • Diefenbachgasse 5/5 • 1150 Wien E-Mail: info@aktionleben.at • Tel. 01.512 52 21 www.aktionleben.at
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalye nach Hidas und Raffai (vorgeburtliche Beziehungsförderung) – Begleitung von Anfang an
in Kassel ab Mai 2022
Kursleitung: Dorit Göbel
Dipl Sozarb. und – pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin analytische Paar- und Familientherapeutin, zertifizierte Bindungsanalytikerin und Ausbilderin
Kursort: Goethestr. 31, 34119 Kassel
Einführungsworkshop: 14. Mai 2022 von 9.00 – 15.00Uhr
nähere Informationen und Anmeldungen: info@dorit-goebel.de – Tel.: 0561 14502
BINDUNGS- und RESSOURCENFÖRDERNDE BEGLEITUNG RUND UM SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT
inklusive BINDUNGSANALYSE nach J.Raffai & G.Hidas
Ich biete eine umfassende Weiterbildung rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt an. Die Inhalte spannen einen weiten Bogen über die prä- und perinatalen Themenbereiche. Diese werden über Wissensvermittlung und über Selbsterfahrung erworben.
Ziel der Weiterbildung
ist das Erlernen der Methode der Bindungsanalyse nach J. Raffai und G. Hidas; darunter wird der Aufbau und die Stärkung der vorgeburtlichen Bindung von Eltern und Kind verstanden, sowie eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt als präventive und stärkende Begleitung werdender Eltern – in Abgrenzung zur psychotherapeutischen Begleitung. Diese Methode eignet sich in abgewandelter Form auch zur Begleitung von Paaren mit Kinderwunsch und nach stillen Geburten.
Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung der TeilnehmerInnen für die prä- und perinatalen Themenbereiche durch neue Erkenntnisse aus der Pränatalpsychologie, der Stress- und Traumaforschung, der Embryologie und Geburtsphysiologie, sowie Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Methoden der Körpertherapie: Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach R. Castellino, biodynamische Craniosacrale Körpertherapie, emotionelle erste Hilfe nach Th. Harms und Schmetterlingsmassage nach Eva Reich.
Selbstreflexion und persönliches Wachstum sind wesentliche Elemente.
Curriculum:
Die Weiterbildung erstreckt sich über 2 Jahre. Sie setzt sich aus zehn Modulen zusammen. Die Module finden jeweils an Wochenenden statt, im Abstand von zwei bis drei Monaten. Die Weiterbildung beinhaltet theoretische Teile und praktische Übungen als Selbsterfahrung mit Austausch in der Gruppe.
Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Methode der Bindungsanalyse zu erlernen und zu vertiefen. Die TeilnehmenrInnen erfahren eine Sensibilisierung für die vorgeburtlichen und nachgeburtlichen Themenbereiche, sowie praktische Fertigkeiten zur präventiven Begleitung von werdenden Eltern, Babys und deren Familie mit dem Ziel deren Ressourcen, Bindung und gesunde Entwicklung zu stärken.
Ab dem 6. Modul werden erste Praxis-Erfahrungen der TeilnehmerInnen unter supervisorischen Gesichtspunkten bearbeitet.
Die Zertifizierung erfolgt nach 2 Fallarbeiten unter Supervision.
Wer kann teilnehmen:
ÄrztInnen/GeburtshelferInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, Hebammen, (Kinder-)Krankenschwester/pfleger, SchwangerschaftsbegleiterInnen, Doulas, HeilpraktikerInnen, CraniosacralthetrapeutInnen, u.a. KörpertherapeutInnen.
Teilnehmer/innen: max. 4 – 6 Personen
Kosten: Pro Modul 320 € (Incl. Getränke, Pausenverpflegung, Unterlagen) Unterkunft und Mahlzeiten müssen selbst organisiert werden, sind vor Ort möglich.
Kursort: Psychologische Praxis für Eltern&Kind, Langenerstr. 2a, 6900 Bregenz
Kursdaten 2022-2024, Samstag: 09.00 – 18.00, Sonntag: 08.30 – 16.00
17./18.9.22, 26./27.11.22, 4./5.2.23, 22./23.4.23, 17./18.6.23, 2./3.9.23, 25./26.11.23, 3./4.2.24, 6./7.4.24, 8./9.6.24
Themenübersicht der Module:
Modul 1: Grundzüge der Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach R.Castellino, K.Käppeli und R. Bücher, Grundzüge der Biodynamischen Craniosacralarbeit
Modul 2: Selbstregulation, Stress und Trauma, Kommunikation und Bindung
Modul 3: Der pränatale Raum, Schwangerschaft im Erleben der werdenden Eltern, Einführung in die Bindungsanalyse
Modul 4: Die Methode der Bindungsanalyse nach J.Raffai& G.Hidas, Struktur und Aufbau
Modul 5: Bindungsanalyse in der Anwendung, Psychodynamik der Schwangerschaft
Modul 6: Entwicklung und Einflussgrößen im pränatalen Raum
Modul 7: Schwangerschaftsprojekte und -Komplikationen
Modul 8: „Trust in Birth“, Geburtmodalitäten und Interventionen rund um die Geburt
Modul 9: Abschlussphase in der BA – Teil 1 Modul 10: Abschlussphase in der BA – Teil 2
Empfohlene Voraussetzungen für den Abschluss mit Zertifikat:
Arbeit an der eigenen Geburtsgeschichte, Selbsterfahrung (z.B. Geburtsworkshop, Craniosacraltherapie), 2 begleitete Fallarbeiten unter Supervision, Besuch der Module eins bis zehn.
Leitung der Weiterbildung:
Mag.a Sabine von der Thannen-Hächl, Bregenz A
Dipl. Kinderkrankenschwester, Klinische und Gesundheitspsychologin in freier Praxis Emotionelle erste Hilfe – Krisenintervention bei Th. Harms, Zürich, Bindungsanalyse bei J.Raffai und Ludwig Janus, Heidelberg, Integration prä-und perinataler Erfahrungen bei K. Käppeli und Regina Bücher, Teufen CH
Weitere Vortragende: Edith Travaini-Zellweger, CH https://www.cranio-wil.ch und Gabi Fleck, Hebamme D
Interessierte wenden sich an: sabine.vdt@gmail.com
Es wird einen Informationstag (INTRO) geben: am 19.3.22, 9 – 16 Uhr
in Bregenz, Langenerstr. 2a, Psychologische Praxis für Eltern&Kind
Internationalen Tagung der Bindungsanalyse
„Bindung im und Trennung vom ersten Zuhause“
vom 17. – 19. Juni 2022 in Köln
Programm:
Freitag, 17.6.22
ab 16.30 Anmeldung /Registrierung
17.15-17.30 Begrüßung
17.30-18.30 Agnes Somkövi: Bindungsanalytische Erfahrungen nach ART-Befruchtung
18.30-19.30 Ana Petrovic: Mutter-Embryo-Dialog während IVF mit anschließender Bindungsanalyse
19.30-20.30 Sophie Honig: Mich erkennen im Anderen; Entwicklungsmöglichkeiten als Chance und Pflicht in der Bindungsanalyse
Samstag, 18.6.22
09.30-10.30 Teresa Gałązka-Bazydło: Bindungsanalyse; Hilfe für Schwangere und für Paare – eine psychoanalytische Perspektive
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00-12.00 Marzena Witkowska: Hindernisse in der Mutter-Kind-Kommunikation in BA. Der Weg zum Dialog
12.00-13.00 Sylwia Kuczyńska-Horst: Gespenster über der Wiege – über die Bedeutung der transgenerationalen Übertragung
13.00-15.00 Mittagspause
15.00-16.00 Rien Verdult: Weitere Anmerkungen zur pränatalen Dynamik
16.00-17.00 Bruni Kreutzer-Bohn: „Bleiben oder Gehen – schwanger mit Lou“. Weiter unterwegs mit der modifizierten BA
17.00-17.30 Kaffeepause
17.30-18.30 Ursula Volz-Boers: Das Kind, das sich nicht vom Körperseiner Mutter nehmen ließ
18.30-19-30 Ofra Lubetzky(noch ohne Titel)
19.30-20.30 Eva Hadházi: Phänomenologische Erfahrungsmuster in der Bindungsanalyse bei drei Müttern
Sonntag, 19.06.2022
10.00-11.00 Agata Buszman: Über Trennungsprobleme und Vorbereitung zur Geburt
11.00-11.30 Kaffeepause
11.30-12.30 Maya Kerpenisan: Sternschnuppe(r)n
12.30-13.30 Gisela Albrecht: Im Abschied sich finden.
Veranstalter: Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) e.V.
Tagungsort: Tagungs- und Gästehaus St. Georg Rolandstr. 61, 50677 Köln, Tel. 0049 221 937020-0 gaestehaus@dpsg-koeln.de
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Helga Blazy und der Vorstand der Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai
Kontakt: Dipl. med. Gisela Albrecht Tel. 0151 5985 6653
Fortbildungspunkte werden beantragt. Änderungen des Programms sind vorbehalten.
Übernachtung in St.Georg
In diesem Jahr sind leider keine EZ und DZ mehr im Haus St. Georg frei, nur noch das eine oder andere Mehrbettzimmer.
Diese Zimmerbuchungen sprechen Sie bitte mit St. Georg ab und zahlen bei Ihrer Abreise dort. Die Mehrbettzimmer kosten pro Person 49 €.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten
Hotel am Chlodwigplatz (zu ähnlichen Preisen) Merowingerstr. 33, 50677 Köln, Tel.: 0049 221 120 65500
e-mail: hotel@chlodwigplatz.koeln www.chlodwigplatz.koeln
Teilnahmegebühr Tagung
Mitglieder bis 02.06.22 190,00 ab 03.06.22 220,00 €
Nicht-Mitglieder 220,00 250,00
ermäßigt (Studenten) 100,00 130,00
Tageskarte 120,00
Ihr Überweisungsbeleg ist Ihre Eintrittskarte für die Tagung.
Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr auf das Konto der Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai
DE17 6039 0000 0579 2250 11
Erfahrungen
„Als wir wenige Stunden nach der Geburt allein waren, griff meine Tochter nach meinem Finger und lächelte mich an.“
„(…)So geschah es auch während der Geburt. Als meine Hebamme sagte, es sei nun so weit geschafft, mein Baby müsse sich „nur" noch ein Stück drehen, sprach ich laut zu meinem Baby: „Du musst Dich jetzt nur noch ein Stück drehen, mein Schatz, dann wird es für uns beide leichter. Hierher, zu meiner Hand". Und sofort drehte sich die Kleine in die richtige Richtung.(…)“
„Oft ging ich so müde und schlapp in die Sitzung, aber wenn sie dann aufgetaucht ist und sich zu mir drehte und lächelte, dann ging die Sonne auf. Dann war die Erschöpfung verschwunden…“