Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Grundsätzlich gilt: Wer einen Weiterbildungskurs in „Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai“ anbieten möchte, muss selbst eine qualifizierte Weiterbildung haben und ausreichend eigene Erfahrung in der Begleitung schwangerer Frauen und Familien mitbringen. Er oder sie besucht regelmäßig Supervisionstreffen und macht dann eine vom Verein zertifizierte Lehrenden-Weiterbildung. Als Mitglied der Gesellschaft für Bindungsanalyse kann nun ein Weiterbildungsangebot gemacht werden. Nur die so geschulten Bindungsanalytiker können ebenso Mitglieder im Verein werden und werden unter Einhaltung der Qualitätsstandards auf unserer Homepage gelistet.
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai (Vorgeburtliche Beziehungsförderung) in München ab Frühjahr 2023
Kursleitung: Susanne Blauth-Kobilke,
Ärztin & Psychoanalytikerin, zertifizierte Bindungsanalytikerin (2016), Lehrbefugnis seit 2019
Katrin Wahl,
Hebamme & Heilpraktikerin, zertifizierte Bindungsanalytikerin (2009), Lehrbefugnis seit 2016
Kursort: München
Termine für 2023: 29./30.4., 16.-18.6., 14./15.7., 22./23.9., 10.-12.11.2023 – Fortsetzung in 2024
Nähere Info und Kontakt www.blauth-kobilke.de www.katrin-wahl.de
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai und ressourcenorientierte Begleitung rund um Schwangerschaft und Geburt in Altenberge bei Münster
Die Weiterbildung informiert über die prä-, peri- und postnatale Lebensphase und beleuchtet die weitreichende Bedeutung dieser Zeit für die Entwicklung und insbesondere für die Bindungsentwicklung von Kindern. Sie möchte Fachpersonen befähigen, Schwangeren und Familien mit Unterstützungsbedarf rund um die Geburt Möglichkeiten der Selbstwirksamkeit zu eröffnen sowie gezielte Hilfen zur Verfügung zu stellen.
Inhalte:
- Grundlagen der Pränatalen Psychologie, Medizin und Epigenetik
- Vorgeburtliche Bindungsanalyse nach Dr.G.Hidas und Dr.J.Raffai (Theorie, Fallbeispiele, Praxis-Reflexion)
- Trauma, Geburtstrauma und Prävention von Geburtstraumen
- Der „sichere Raum“ und seine Bedeutung für die Begleitung von Bindungsprozessen
- Ressourcenorientierte (Krisen-)Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (z.B. Schwangerschaftskomplikationen, Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt, Geburtsängste, Wochenbettdepressionen).
- Frühe Hilfen und Vernetzung
Wesentliche Elemente der Weiterbildung sind die Selbsterfahrung in der Gruppe und die Beschäftigung mit der eigenen Schwangerschafts- und Geburtsbiografie. Die Teilnehmer*innen können während der Ausbildungszeit mit eigenen Bindungsanalysen beginnen und Fallbeispiele aus der Praxis einbringen.
Teilnahme: Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen, die Frauen und Familien rund um Schwangerschaft und Geburt begleiten und beraten (Ärzt*innen, Hebammen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen und verwandte Berufsgruppen). Sie ist als Hebammenfortbildung gem. §7 HebO NRW anerkannt. Maximale Anzahl: 7 Personen
Zertifizierung: Die Zertifizierung zur/m Bindungsanalytiker*in nach Dr.G.Hidas und Dr.J.Raffai erfolgt bei erfolgreicher Teilnahme an der gesamten Weiterbildung, schriftlicher Dokumentation von zwei supervidierten Bindungsanalysen sowie dem Nachweis von prä- und perinataler Selbsterfahrung.
Ort: HAUS FÜR ALLE, Boakenstiege 20, 48341 Altenberge
Umfang: 10 Wochenenden, begleitende (Online-)Prozessgruppe (ca. 20 Std.)
Termine: 2022: 22.-23.10., 19.-20.11.
2023: 14.-15.01., 18.-19.03., 06.-07.05., 26.-27.08., 23.-24.09., 25.-26.11.
2024: 13.-14.01., 02.-03.03.
Die Wochenenden finden am Samstag von 9 Uhr bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
Kosten: 290 € pro Wochenende
Leitung: Hiltrud Meyer-Fritsch, Dipl. Theologin, Bindungsanalytikerin mit Lehrbefugnis.
Für einzelne Weiterbildungsinhalte werden Fachreferent*innen eingeladen.
Website: www.bindungsfoerderung-bindungsanalyse.de
Informationen & Anmeldung: Hiltrud Meyer-Fritsch, hiltrud.meyer-fritsch@t-online.de, 0151 57325774
Weiterbildungsangebot in Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai in Bregenz
BINDUNGS- und RESSOURCENFÖRDERNDE BEGLEITUNG RUND UM SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT
inklusive BINDUNGSANALYSE nach J.Raffai & G.Hidas
Ich biete eine umfassende Weiterbildung rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt an. Die Inhalte spannen einen weiten Bogen über die prä- und perinatalen Themenbereiche. Diese werden über Wissensvermittlung und über Selbsterfahrung erworben.
Ziel der Weiterbildung
ist das Erlernen der Methode der Bindungsanalyse nach J. Raffai und G. Hidas; darunter wird der Aufbau und die Stärkung der vorgeburtlichen Bindung von Eltern und Kind verstanden, sowie eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt als präventive und stärkende Begleitung werdender Eltern – in Abgrenzung zur psychotherapeutischen Begleitung. Diese Methode eignet sich in abgewandelter Form auch zur Begleitung von Paaren mit Kinderwunsch und nach stillen Geburten.
Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung der TeilnehmerInnen für die prä- und perinatalen Themenbereiche durch neue Erkenntnisse aus der Pränatalpsychologie, der Stress- und Traumaforschung, der Embryologie und Geburtsphysiologie, sowie Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Methoden der Körpertherapie: Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach R. Castellino, biodynamische Craniosacrale Körpertherapie, emotionelle erste Hilfe nach Th. Harms und Schmetterlingsmassage nach Eva Reich.
Selbstreflexion und persönliches Wachstum sind wesentliche Elemente.
Curriculum:
Die Weiterbildung erstreckt sich über 2 Jahre. Sie setzt sich aus zehn Modulen zusammen. Die Module finden jeweils an Wochenenden statt, im Abstand von zwei bis drei Monaten. Die Weiterbildung beinhaltet theoretische Teile und praktische Übungen als Selbsterfahrung mit Austausch in der Gruppe.
Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Methode der Bindungsanalyse zu erlernen und zu vertiefen. Die TeilnehmenrInnen erfahren eine Sensibilisierung für die vorgeburtlichen und nachgeburtlichen Themenbereiche, sowie praktische Fertigkeiten zur präventiven Begleitung von werdenden Eltern, Babys und deren Familie mit dem Ziel deren Ressourcen, Bindung und gesunde Entwicklung zu stärken.
Ab dem 6. Modul werden erste Praxis-Erfahrungen der TeilnehmerInnen unter supervisorischen Gesichtspunkten bearbeitet.
Die Zertifizierung erfolgt nach 2 Fallarbeiten unter Supervision.
Wer kann teilnehmen:
ÄrztInnen/GeburtshelferInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, Hebammen, (Kinder-)Krankenschwester/pfleger, SchwangerschaftsbegleiterInnen, Doulas, HeilpraktikerInnen, CraniosacralthetrapeutInnen, u.a. KörpertherapeutInnen.
Teilnehmer/innen: max. 4 – 6 Personen
Kosten: Pro Modul 320 € (Incl. Getränke, Pausenverpflegung, Unterlagen) Unterkunft und Mahlzeiten müssen selbst organisiert werden, sind vor Ort möglich.
Kursort: Psychologische Praxis für Eltern&Kind, Langenerstr. 2a, 6900 Bregenz
Kursdaten 2022-2024, Samstag: 09.00 – 18.00, Sonntag: 08.30 – 16.00
17./18.9.22, 26./27.11.22, 4./5.2.23, 22./23.4.23, 17./18.6.23, 2./3.9.23, 25./26.11.23, 3./4.2.24, 6./7.4.24, 8./9.6.24
Themenübersicht der Module:
Modul 1: Grundzüge der Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach R.Castellino, K.Käppeli und R. Bücher, Grundzüge der Biodynamischen Craniosacralarbeit
Modul 2: Selbstregulation, Stress und Trauma, Kommunikation und Bindung
Modul 3: Der pränatale Raum, Schwangerschaft im Erleben der werdenden Eltern, Einführung in die Bindungsanalyse
Modul 4: Die Methode der Bindungsanalyse nach J.Raffai& G.Hidas, Struktur und Aufbau
Modul 5: Bindungsanalyse in der Anwendung, Psychodynamik der Schwangerschaft
Modul 6: Entwicklung und Einflussgrößen im pränatalen Raum
Modul 7: Schwangerschaftsprojekte und -Komplikationen
Modul 8: „Trust in Birth“, Geburtmodalitäten und Interventionen rund um die Geburt
Modul 9: Abschlussphase in der BA – Teil 1 Modul 10: Abschlussphase in der BA – Teil 2
Empfohlene Voraussetzungen für den Abschluss mit Zertifikat:
Arbeit an der eigenen Geburtsgeschichte, Selbsterfahrung (z.B. Geburtsworkshop, Craniosacraltherapie), 2 begleitete Fallarbeiten unter Supervision, Besuch der Module eins bis zehn.
Leitung der Weiterbildung:
Mag.a Sabine von der Thannen-Hächl, Bregenz A
Dipl. Kinderkrankenschwester, Klinische und Gesundheitspsychologin in freier Praxis Emotionelle erste Hilfe – Krisenintervention bei Th. Harms, Zürich, Bindungsanalyse bei J.Raffai und Ludwig Janus, Heidelberg, Integration prä-und perinataler Erfahrungen bei K. Käppeli und Regina Bücher, Teufen CH
Weitere Vortragende: Edith Travaini-Zellweger, CH https://www.cranio-wil.ch und Gabi Fleck, Hebamme D
Interessierte wenden sich an: sabine.vdt@gmail.com
Es wird einen Informationstag (INTRO) geben: am 19.3.22, 9 – 16 Uhr
in Bregenz, Langenerstr. 2a, Psychologische Praxis für Eltern&Kind
Supervision & Intervision
Supervisionsgruppen für zertifizierte sowie in Ausbildung befindliche Bindungsanalytiker
Das nächste Intervisionstreffen Karsruhe trifft sich
am Montag, 13.02.23 von 15.00 – 19.00 Uhr in der Gebhardstrasse 31, 76135 Karlsruhe.
Wegen begrenzter Räumlichkeiten Bitte um Anmeldung per Mail.
Leitung: Kerstin Henkes hebammehenkes@gmail.com
Gruppensupervision in Köln mit Helga Blazy und Hannelore Dehne:
am Samstag, 04. März 2023 von 13 – 17 Uhr, Praxis Hannelore Dehne, Hansaring 47-49
Kosten 30 €/Person
Anmeldung bei Helga Blazy: helga.blazy@t-online.de
Supervision in Gäufelden mit Selbsterfahrung mit Bruni Kreutzer-Bohn und Annick de Lamotte
am 11./12.03.23 in 71126 Gäufelden, In den Böden 45
Samstag: 13.00 bis 19.00 Uhr mit Imbiss, Sonntag: 9.00 bis 16.00 Uhr mit Mittagessen
Kosten: 260 Euro, max.: 10 Personen – es sind noch 4 Plätze frei!
Preisgünstige Unterkünfte vor Ort
Anmeldung bei Bruni Kreutzer-Bohn: bruni@kreutzer-bohn.de oder Annick de Lamotte: annickdelamotte@posteo.de
Supervision in Münster mit Dr. Ludwig Janus
Termin 1: Samstag, 18. März 2023 von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr (6 Ustd.) Kurs-Nr.: 2305-5302
Termin 2: Samstag, 04. November 2023 von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr (6 Ustd.) Kurs-Nr.: 2305-5303
Ort: Anna-Krückmann- Haus, Friedensstrasse 5 in 48145 Münster
Teilnahmegebühr: 35,00 Euro
Anmeldung: Anna-Krückmann-Haus, Tel.: 0251/392908-0 oder www.anna-krueckmann-haus.de
Erfahrungen
„Als wir wenige Stunden nach der Geburt allein waren, griff meine Tochter nach meinem Finger und lächelte mich an.“
„(…)So geschah es auch während der Geburt. Als meine Hebamme sagte, es sei nun so weit geschafft, mein Baby müsse sich „nur" noch ein Stück drehen, sprach ich laut zu meinem Baby: „Du musst Dich jetzt nur noch ein Stück drehen, mein Schatz, dann wird es für uns beide leichter. Hierher, zu meiner Hand". Und sofort drehte sich die Kleine in die richtige Richtung.(…)“
„Oft ging ich so müde und schlapp in die Sitzung, aber wenn sie dann aufgetaucht ist und sich zu mir drehte und lächelte, dann ging die Sonne auf. Dann war die Erschöpfung verschwunden…“